Durch die universelle Verwendbarkeit des Schienenhalters für unterschiedliche Schienenformate wird die Lagerhaltung wesentlich reduziert.
Der 3-fach-Halter SH3 besitzt einen Phasenmittenabstand von 60 mm und ist somit für alle Betriebsmittel, wie z.B. NH-Trenner oder Leistungsschalter mit 60 mm Phasenabstand einsetzbar.
Beim Kurzschlussstrom wird zwischen Stoßstrom und Dauerkurzschlussstrom
unterschieden. Der Dauerkurzschlussstrom ist für die Erwärmung des Leiters verantwortlich. Diese ist proportional dem Stromquadrat I² und der Zeitdauer des Kurzschlusses t.
Der Stoßstrom erzeugt die maximale Kraft, die auf die stromdurchflossenen Leiter und damit auf die Halter ausgeübt wird. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltern kann so verändert werden, dass die Kräfte des maximal zu erwartenden Stoßstroms abgefangen werden können. Diese Abhängigkeit für die Halter SH1 und SH3 ist in der Grafik abgebildet. Hieraus kann man bei gegebenem Strom den maximal zulässigen Abstand zwischen den Sammelschienenhaltern für verschiedene Schienenformate ermitteln. Der maximale Abstand ist von Sammelschienenhalter zu Sammelschienenhalter unterschiedlich.
Bei einer Cu-Schiene von 30x10 mm ergibt sich bei einem Halterabstand von 250 mm ein maximaler Kurzschlussstoßstrom von 110 kA.
Für stehende Schienenanordnung, 3-polig und 4-polig für 10 mm Schienen.
Die Sammelschienenhalter dienen zum Aufbau eines 3- oder 4-poligen Stromschienensystems mit Leiterhöhen von 30 – 100 mm. Das Schienensystem kann sowohl mit Einzelleiter als auch mit Doppelleiter pro Phase aufgebaut werden. Durch unterschiedliche Phasenmittenabstände kann das Stromschienensystem an unterschiedliche Raummaße angepasst oder mit verschiedenen Kurzschlussfestigkeiten realisiert werden. Die Nennbetriebsspannung nach IEC 61439 beträgt 1000VAC oder 1500VDC. Die Angaben des Kurzschlussstroms erhalten Sie unter dem Link der Infobox S. 25.
Die Sammelschienenhalter bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid 6.6 und sind selbstverlöschend entsprechend UL 94 V0. Das Material erlaubt eine maximale Schienentemperatur von 120°C und ist halogenfrei. Ober- und Unterteil eines Halters sind identisch und somit verwechslungssicher. Beide Halterteile werden über Gewindestangen oder Gewindebolzen miteinander
verbunden. Die Abstände der Halterteile sind entsprechend der Schienenhöhe durch sogenannte „Spacer“ definiert.
Für eine Verlegung innerhalb eines Schaltschranks werden 5 Halter benötigt. Deshalb sind die Sammelschienenhalter in Verpackungseinheiten von 10 Stück, entsprechend 5 Haltern erhältlich.
Die Länge der benötigten Gewindestangen richtet sich nach der Schienenhöhe plus der Länge zum Befestigen der Halter auf der Untergrundkonstruktion.
Die gewünschte Leiterdicke kann durch die Kombination der Oberteil- und Unterteilpositionen zueinander gehalten werden. Das Schaubild verdeutlicht dies:
1 Der oben genannte Strom wurde mit einer Erhöhung von 30 K über der Umgebungstemperatur von 35°C nach IEC 61439 getestet.
Beide Stecker weisen die gleichen äußeren Maße auf und passen in die gleiche Montagesituation:
 | Gesamtlänge: 112 mm
|  | Steckereinsatzlänge nach Montage: 80 mm
|  | Steckerbreite: 48 mm
|  | Stärke der Montageplatte: 1.5 - 3 mm |
Wir empfehlen die Verwendung von Kontaktfett beim Stecken.
ACHTUNG: Stecker dürfen nur stromlos verbunden oder getrennt werden! | |
| Empfohlener Ausschnitt für die Stecker in der Montageplatte |